• LOG 24/5 - Ein Einblick in das Leben auf dem Segelboot.

    Ein Leben auf dem Segelboot klingt nach purem Abenteuer, aber oft ist es genauso viel Alltag. Vom Warten auf das perfekte Wetterfenster bis zum Kochen bei Seegang, vom spontanen Austausch mit Nachbarn bis zu stillen Momenten bei Sonnenuntergang – das Leben auf See ist ein ständiger Balanceakt zwischen Herausforderung und Ruhe. Hier draußen vergeht kein Tag wie der andere, und genau das macht es für Britti und mich so besonders.

    Mehr ...

  • Log 24/4 - Wieder geht der Autopilot kaputt - Was jetzt?

    Mein erstes Fazit? Genug Hydrauliköl auf Lager zu haben, wäre hier Gold wert gewesen. Mit ein wenig Reserveöl hätten wir die Überfahrt vermutlich ohne größere Probleme fortführen können. Es ist ja nicht so, dass ich vergessen hätte, Ersatzteile oder Flüssigkeiten aller Couleur an Bord zu haben – nur eben nicht das, was in diesem Moment am dringendsten gebraucht wurde. Das ist die Essenz von Murphy´s Law. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.

    Mehr ...

  • LOG 24/3 - Ein kleiner Zwischenbericht unseres Jahres 2024

    Britti und Thomi berichten von ihrer Zeit in Milford Haven, Wales, wo sie auf das richtige Wetterfenster warten, um nach Penzance in Südengland zu segeln. Sie planen, bis Anfang November in Saint-Vaast-la-Hougue, Frankreich, anzukommen, um ihr Winterlager aufzuschlagen. In den letzten Monaten segelten sie durch die wilde Schönheit Nordeuropas, einschließlich Schottlands, und erlebten beeindruckende Momente im Kaledonien- und Crinan-Kanal. Auf der Überfahrt von der Isle of Man nach Holyhead kam es zu einem Notfall, als der Autopilot brach und das Ruder blockierte. Trotz eines Pan-Pan-Notrufs konnten sie das Problem selbst beheben und sicher den Hafen erreichen. Nun warten sie gespannt auf ihre nächste Etappe Richtung Frankreich und reflektieren über die positiven menschlichen Begegnungen, die sie auf ihrer Reise gemacht haben, im Gegensatz zur oft düsteren Nachrichtenlage.

    Mehr ...

  • Log 24/2: Was geht?

    Hallo Leute,
    nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem Blogbeitrag. Bei meiner Häufigkeit an Veröffentlichungen auf meinen Plattformen bin ich offensichtlich nicht auf der Suche nach Subscribern, Fans oder Hatern. Bestenfalls nach Lesern. Außer auf Insta. Das läuft super. Das macht aber auch die liebe Britti. Für mich geht es darum, meine eigenen Geschichten zu erzählen und meine Erinnerungen festzuhalten. Aber da es all diese Menschen trotzdem gibt, richte ich mich heute an euch: Leser, Fans und auch Kritiker. Daher mal die Frage an euch: Wie empfindet ihr, wenn ihr meine Videos seht oder meine Texte lest?

    Mehr ...

  • Log 24 - 1: Die Überfahrt

    Wir hatten fast die gesamte Zeit nicht unter 20 Knoten Wind und bis zu 30 Knoten Wind aus 60°, eine Restdünung von Süden und laut Seewetterbericht eine Windwelle von 1,7 Metern aus dem Norden. Da die Wellen ineinanderliefen, erlebten wir Wellen, die wir uns vorher nicht vorstellen konnten. Einige erreichten Höhen von 2,5 bis 3 Metern, vielleicht auch mehr, es war schwer einzuschätzen.

    Mehr ...

  • Log 34 - Wir sind am machen und werkeln.

    Die geplante Route führt uns über den Kattegat, an Göteborg vorbei, bis in die norwegische Hauptstadt Oslo und von dort aus entlang der malerischen Küste bis nach Bergen. Bevor es auf die Shetlandinseln und nach Schottland geht würden wir uns auf die Möglichkeit freuen, Erik Aanderaa in Hougesund zu treffen, dessen YouTube-Kanal „No Bullshit Just Sailing“ uns schon lange begeistert und inspiriert.

    Mehr ...

  • Log 33 - Diese Entscheidung fällt uns schwer.

    Ostsee – Norwegen – Mittelmeer.
    Wir haben uns noch nicht entschieden und haben noch gut zwei Monate Zeit, dies zu tun. Jede Route hat ihre eigenen Reize und führt uns in unbekannte Gebiete, die nur wenige Menschen erreichen. Jedes Abenteuer wird eine Herausforderung sein, die es zu meistern gilt. Je mehr wir darüber nachdenken, desto schwieriger scheint die Entscheidung zu werden. Deshalb bitten wir euch uns bei dieser Entscheidung zu helfen. Welche Route würdet ihr wählen und warum? Teilt uns eure Meinungen, Erfahrungen und vielleicht sogar Geheimtipps in den Kommentaren mit oder sendet uns eine Nachricht. Euer Input ist für uns wertvoll und könnte den Ausschlag geben!

    Mehr ...

  • Log 32 - Hallo 2024

    Daher ist für euch ein örtlich planbarer Urlaub noch nicht möglich. Aber keine Sorge, in den nächsten 10 Wochen wird es eine Entscheidung geben. Andererseits kann ich euch versichern, egal wohin es geht, alles wird ein großes Abenteuer mit viel Natur, Ruhe und Entspannung sein. Am besten plant ihr nicht weniger als 14 Tage ein. Unter 10 Tagen werden wir auch niemanden mitnehmen wollen. Nach unserer Erfahrung, vor allem im Schärengarten um Stockholm herum, hat uns das gezeigt. Natürlich werden wir auch für einen kürzeren Urlaub Möglichkeiten finden. Fragt einfach.
    Wenn jemand von euch mitfahren möchte, der meldet sich einfach per E-Mail oder eben auf unseren Social Media Plattformen.

    Mehr ...